Holz-Kaminofen VIVA 120 L in Schwarz mit Seitenbank in einem modernen Holzhaus im Wald
 Holz-Kaminofen VIVA 120 L in Schwarz mit Stahltür in einer hellen, offenen Wohnung
Eichenholz Türgriff Schwarz in rund an einem VIVA L mit sicherer Türschliessung SLS Self-Locking-System
Manuelle Luftsteuerung
Praktischer Aschenrost im Feuerraum vom Holz-Kaminofen VIVA L in der Farbe Schwarz
Der Türgriff Ihres Attika-Kaminofens bleibt jederzeit kühl.

VIVA 120 L

Der VIVA 120 L passt sowohl ins romantische Chalet als auch in die moderne Wohnung

Energieeffizienzklasse

Einen Standard kennt VIVA 120 L nur beim grossen Feuerraum, der so gross ist, dass 33 Zentimeter Holzscheite liegend eingelegt werden können. Alles andere bestimmen Sie nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack. Denn in Sachen Individualisierungs-Möglichkeiten ist VIVA 120 L Spitzenreiter im Markt....
Mehr anzeigen

Von hier aus bieten wir keinen Kauf an. Bestellungen können bei einem unserer Fachhändler aufgegeben werden.

Ihre Vorteile

Holz-Kaminofen VIVA 120 L

Konfigurator VIVA 120 L

Fachportal

Alle technischen Unterlagen

Referenzen

Zuhause : Holz-Kaminofen VIVA 120 L

Holz-Kaminofen VIVA 120 L

Die wichtigsten Fragen

Welches sind die Top 10 der verkauften Kaminöfen von Attika?

Stilvolles Design, beste Qualität und ein perfektes Feuer – das sind die Werte, für welche die Marke a t t i k a seit über 40 Jahren steht. Das sind unsere Top 10 der verkauften Kaminöfen im Jahr 2023:

Was kostet eine Kaminofen - Installation?

Die Höhe der Installationskosten für ein Kaminofen sind abhängig von der baulichen Wohnsituation und dem gewünschten Ergebnis der Installation. Wenden Sie sich an den nächstgelegenen Händler und lassen sich für die passende Installation in Ihrem Zuhause beraten.

Welche Luftsteuerung soll ich für meinen Kaminofen wählen (ElectronicAIR™ oder Manuell)?

Die elektronische Abbrandsteuerung ElectronicAIR™ von Attika übernimmt die Regulierung der Luftzufuhr Ihres Kaminofens. Sie müssen nur noch trockenes Holz einlegen und anzünden – den Rest übernimmt die Technik. Die elektronische Steuerungseinheit misst die Abbrandtemperatur und reagiert sofort: Bei Veränderungen gibt sie ein Signal an den Motor, welcher die Luftzufuhr öffnet oder schliesst. Die Resultate dieser elektronischen Abbrandsteuerung sind dauerhaft tiefste Emissionswerte in Bezug auf Feinstaub und CO.

Bedenken Sie, dass der Schornstein entscheidend und somit verantwortlich für das Zugverhalten des Ofens ist. Wird der Kaminofen nämlich an ein zu gross dimensioniertes Rauchrohr angeschlossen, hat die manuelle Luftsteuerung den Vorteil, dass sie über längere Zeit ganz geöffnet bleiben kann. Das ist wichtig, weil warme Luft bekanntlich steigt.

Kommt diese Luft (Rauch) in ein grösseres Volumen, kühlt sie schneller ab, was die Strömungsgeschwindigkeit verlangsamt. Somit zieht sie nicht ab und strömt wieder zurück in den Raum. Am besten kontaktieren Sie bei Ihrer Wahl der passenden Luftsteuerung den Fachpartner in Ihrer Nähe. Er kann Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und die bereits installierte Abgasanlage beraten.